Wir arbeiten nach dem Konzept der offenen Arbeit, das heißt, den Kindern ein Höchstmaß an Selbstbestimmung zu gewährleisten. Die Kinder haben bei uns ein Mitspracherecht. Gemeinsam mit den Kindern werden Regeln, zeitliche Abläufe, Gestaltungsideen usw. besprochen und geplant. Wir arbeiten in Lernwerkstätten, die nach den Bedürfnissen der Kinder eingerichtet sind. In diesen Bildungsbereichen haben die Kinder genug Zeit und Ruhe zu arbeiten, etwas zu entdecken und zu forschen. Der Erzieher findet sich in der Rolle als Begleiter, Lernpartner, Zuhörer, Beobachter und Unterstützer nach dem Leitsatz " Hilf mir es selbst zu tun!".

Kita
- Einrichtungsform
- Kindergarten mit speziellen Krippenplätzen
- Telefon
- 09771 994322
- Ort
- ST Brendlorenzen, Valentin-Rathgeber-Str. 1 – 3
- 97616 Bad Neustadt a. d. S.
- Träger
- Stadt Bad Neustadt a. d. Saale
- Mindestalter
- 12 Monate
- Kindergartenpl. (3 J. – Schuleintritt)
- 75 Plätze

Bildungseinrichtungen in Rhön-Grabfeld
Weitere Bildungseinrichtungen

Die Welt nicht nur mit den Augen, sondern mit allen Sinnen erleben und dabei, wie der „Kleine Prinz“ von St. Exupéry, nicht nur mit den Augen, sondern mit dem Herzen zu sehen, denn „das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“, umschreibt unsere Ziele sehr treffend. Es geht in erster Linie darum, zu lernen, mitzudenken, mitzufühlen und sich mit den anderen zu entwickeln!

Wir sind ein Kindergarten der "Sprache und Integration".

Unser kleiner gemütlicher Kindergarten trägt viel zur familiären Atmosphäre bei. Im Gruppenraum, "Mäuschen"- und "Giraffenzimmer" können wir mit den Kindern auch in altersgerechten Gruppen arbeiten.

Wir arbeiten nach dem Konzept des Offenen Kindergartens. Kinder sind für uns kompetente, eigenaktive Persönlichkeiten, die ihre Bildung und Entwicklung von Anfang an aktiv mitgestalten.

Wir arbeiten nach einem Offenen Konzept, in dem sich die Kinder frei entfalten und entwickeln können. Das pädagogische Personal schafft hierfür vielfältige Anreize in den Räumen, die von den Kindern umgesetzt, verändert und weiterentwickelt werden können.

Der Kindergarten in der Innenstadt

Mit Neugier und Freude erleben die Kinder eine unbeschwerte Zeit in der Kita. Dies erreichen wir in unserer Einrichtung mit der Herzensbildung, bestehend aus den Wörtern "Herz" und "Bildung".

Pädagogische Ausrichtung im Bereich Natur und Nachhaltigkeit.

Wir leben in unserer Einrichtung das Motto: "Einfach Mensch sein"

Wir begleiten die Kinder ein Stück weit auf diesem aufregenden Weg.

Der Kindergarten "St. Johannes" in Nordheim, gegründet 1899, ist ein wichtiger Bestandteil des Dorfes.

Das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit mit seiner Einzigartigkeit steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kindertagesstätte St. Marien in Sulzfeld interessieren.
