Liebe Rhöniversum-Besucher,
Wir, die Schullandheime Bauersberg und Thüringer Hütte sowie die Umweltbildungsstätte Oberelsbach, haben uns zum "Rhöniversum" zusammengeschlossen, um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen. Mit unseren unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten bieten wir aufeinander aufbauende Projekte in einer Vielfalt, die ein einzelnes Haus nicht leisten könnte. Die Lage unserer drei Häuser mitten in der freien Natur und mitten im Dorf bietet die große Chance, Theorie so klein wie nötig und Praxis, eigenes Erkunden und Ausprobieren, so groß wie möglich zu schreiben.
Jugendhaus, Schullandheim und Seminarhaus
Das Rhöniversum hat für jede Veranstaltung das passende Angebot: Vom urigen "Erdhaus" über das Schullandheim mit Mehrbettzimmern bis zum modernen Tagungshaus.
Klassenfahrten, Gruppenreisen und Tagungen
Die drei Häuser bieten ein vielfältiges Bildungsprogramm für Schulen, außerschulische Gruppen und Erwachsene an. Einzelne Module oder ganze Projektwochen z.B. zu den Themen Wasser, Energie, Ernährung können zum Aufenthalt dazu gebucht werden.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in einer Modellregion für Nachhaltigkeit
Biosphärenreservate sind Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Rhön wurde erst mit der Nutzung durch den Menschen zum "Land der offenen Ferne". Diese Wechselwirkungen von Mensch und Kulturlandschaft sind Basis der Biosphärenreservate. Das Rhöniversum ist also der ideale Ort, nicht nur für die "klassische Umweltbildung", sondern für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung.